Dein Hautpflege Guide für trockene Haut


Der trockenen Haut fehlt Fett und Feuchtigkeit 👉🏼 sie ist fett- und feuchtigkeitsarm. Woran das liegt?

Die Ursachen für trockene Haut sind vielfältig. Neben äußeren Faktoren wie einer zu harschen Pflege, extremen Temperaturen & co, haben vor allem auch das Alter, Hormone und die körperliche sowie psychische Verfassung Einfluss auf den Hauttyp. Ab 20 mit Beginn der Hautalterung wird die Haut immer trockener, da die Talgproduktion runtergekurbelt wird und der Gehalt an Fetten und natürlichen Feuchtigkeitsspendern in der Hautbarriere abnimmt. Die Haut wird durchlässiger und kann nicht mehr genügend Feuchtigkeit speichern.

Daher braucht sie Unterstützung von außen.

 

Du möchtest gleich mit deiner Hautpflege Routine für trockene Haut starten? Alle Produkte gibt es auch im Set!

 

So erkennst du trockene Haut


Trockene Haut lässt sich eindeutig von anderen Hauttypen unterscheiden und ist einfach zu identifizieren. Sie wirkt fahl und hat einen matten, glanzlosen Teint. Poren sind kaum sichtbar und eine feine, trockene Schuppung ist typisch. Oft spannt & juckt die trockene Haut.

Durch den Feuchtigkeitsmangel kommt es vermehrt zu Trockenheitsfältchen - die Haut erscheint wie dünnes, knittriges Zigarettenpapier und fühlt sich rau an.

Alle Erkennungsmerkmale auf einen Blick:

  • feinporig
  • glanzlos / rau
  • schuppt
  • spannt / juckt
  • neigt zur Faltenbildung

3 Tipps bei trockener Haut


Wenn du trockene Haut hast, ist die richtige Pflege das A und O. Aber auch die beste Pflege nützt nichts, wenn du folgende Dinge nicht beachtest:

  1. Sorge für eine angenehme Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Trockene Heizungsluft, zu heißes Wasser und Kälte sind eines der häufigsten Ursachen für trockene Haut.
  2. Achte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Ob du zu wenig getrunken hast, merkst du an trockenen Lippen - dann ist es aber bereits höchste Zeit zu trinken.
  3. Deine körperliche & psychische Gesundheit beeinflusst deine Haut maßgeblich. Achte auf eine ausgewogene Ernährung, bewege dich regelmäßig & reduziere Stressfaktoren.

3 No Gos bei trockener Haut


  1. Öle pur verwenden. Wenn du von den positiven Eigenschaften eines Öls profitieren möchtest, verwende ein kosmetisches Haut (keine Speiseöle) und gib wenige Tropfen in eine Emulsion, also eine Creme. Pur verwendet emulgieren Öle sonst direkt mit deiner Haut und entziehen ihr wichtige Bestandteile.
  2. Dein Gesicht mit Seife waschen. Du solltest deine Haut nur mit milden Tensiden reinigen. Sulfate, Alcohol denat. und allergene Duftstoffe sind Tabu. Auch zu kaltes oder heißes Wasser bei der Gesichtsreinigung stören die Hautbarriere und trocknen deine Haut aus.
  3. Körner Peelings. Obwohl deine Haut schuppt, solltest du sie weder mit einem Handtuch abrubbeln, noch Körner Peelings anwenden. Fruchtsäure Peelings sind sanfter zur Haut. Aber auch hier genügt 1 x die Woche.

Die perfekte Hautpflege Routine bei trockener Haut


Du trinkst ausreichend, ernährst dich ausgewogen und du hast trotzdem trockene Haut?

Kein Problem. Wir zeigen dir, wie du trockene Haut richtig pflegst.

Schritt 1: Morgens und abends reinigen.

Reinige deine Gesichtshaut mit einer Ölreinigung oder milden Gel-Reinigung. Wasche dein Gesicht anschließend mit lauwarmem Wasser gründlich ab und tupfe es mit einem frischen Handtuch sanft trocken. Nicht reiben!

Achte bei deiner Reinigung auf einen hautfreundlichen pH Wert (5,5), milde Tenside (zB Coco Glucoside) und feuchtigkeitsspendende Stoffe wie Glycerin.

Schritt 2: 1x wöchentlich peelen.

Verwende maximal 1 x die Woche ein sanftes Fruchtsäure Peeling. Verzichte auf Körner Peelings. Sie sind für trockene und empfindliche Häute zu aggressiv.

Fruchtsäure Peelings dagegen lösen abgestorbene Hautschüppchen auf sanfte Weise und bringen so eine weichere und glattere Haut zum Vorschein. Da die Hauterneuerung angekurbelt wird, verbessert sich bei regelmäßiger Anwendung auch der Wasserhaushalt der Haut.

Schritt 3: Feuchtigkeit spenden.

Verwende täglich ein feuchtigkeitsspendendes Serum mit Antioxidantien. Zu den besten Feuchtigkeitsspendern gehört Hyaluronsäure, aber auch Aloe Vera & Ectoin. Ein sehr wirksames Antioxidans ist Niacinamide, aber auch Vitamine wie E & C.

Schritt 4: Stärken & schützen.

Pflege deine Haut mit einer rückfettenden Creme, die deine Hautbarriere stärkt, vor Wasserverlust schützt und bei der Regeneration hilft.

Wenn deine Haut nach dem Eincremen noch spannt, mische wenige Tropfen eines pflegenden Hautöls in die Creme, bevor du sie aufträgst.

Verwende tagsüber, besonders wenn du deine Haut regelmäßig peelst, eine Tagespflege mit UV Schutz 30 & Antioxidantien wie Vitamin E & C.

×